Werberichtlinien


Criteo arbeitet mit einem Netzwerk von höchster Qualität. Aus diesem Grund sind Criteos Richtlinien für Werbepartner verbindlich und müssen von ihnen jederzeit eingehalten werden.

Criteo zeigt keine Abbildungen der nachstehend aufgeführten Inhalte, Produkte oder. Dienstleistungen.

Die folgende Themenliste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Criteo behält sich vor, Partner nach eigenem Ermessen abzulehnen oder aus seinem Netzwerk zu entfernen.

Criteo behält sich das Recht vor, diese Richtlinien jederzeit zu konkretisieren, zu verändern oder zu aktualisieren. In diesem Fall veröffentlicht Criteo die Änderungen auf dieser Seite und/oder an anderen Stellen, die Criteo für geeignet hält.

1. Unzulässige Inhalte

  • Diskriminierung oder Volksverhetzung
    Werbeanzeigen oder Bilder, die eine Person oder eine Gruppe von Personen aufgrund von Rasse oder ethnischer Herkunft, nationaler Herkunft, Geschlecht, Religionszugehörigkeit, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung/Geschlechtsidentität beleidigen, diffamieren oder bedrohen.
  • Nicht jugendfreie Inhalte
    Sexuelle, höchst suggestive oder pornografische Werbeanzeigen oder Bilder, einschließlich Nacktheit, Sexspielzeuge und Videos und/oder Bilder von Personen in sexuell suggestiven oder aufreizenden Positionen.
  • Täuschende, falsche oder irreführende Produkte/Dienstleistungen
    Täuschende, irreführende, absichtlich mehrdeutige oder betrügerische Behauptungen, Bilder, Angebote oder Geschäftspraktiken, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Werbeanzeigen oder Inhalte, die Malware enthalten, trügerische Preisgestaltung oder unbegründete Behauptungen.
  • Verletzung geistiger Eigentumsrechte, Produktpiraterie oder gefälschte Produkte
    Die Verletzung der geistigen Eigentumsrechte Dritter ist verboten. Anzeigen dürfen keine Inhalte enthalten, die die geistigen Eigentumsrechte Dritter verletzen. Beispiele hierfür sind u. a. die widerrechtliche Verwendung einer Marke/eines Logos, die Verbreitung von urheberrechtlich geschütztem
    Material ohne ausdrückliche Genehmigung des Eigentümers, gefälschte Waren, raubkopierte Inhalte und Werbung, die das Bild oder Abbild einer Person ohne deren Erlaubnis enthalten.
  • Schockierende/anstößige Inhalte
    Werbeanzeigen, die grundlose Gewalt, sexuell eindeutige, pornografische oder obszöne Inhalte oder andere beleidigende, schockierende, blutige, gewalttätige, unsichere, blasphemisch, bedrohliche, gefährliche, reißerische, respektlose oder verstörende Inhalte enthalten, sind verboten.
  • Illegale, unehrliche oder räuberische Inhalte oder Aktivitäten
    Werbeanzeigen für Produkte oder Dienstleistungen, die illegale Produkte, Services oder Aktivitäten darstellen, begünstigen oder fördern (oder anderweitig unehrliches Verhalten ermöglichen), unter anderem illegale Drogen, Drogenutensilien und gefälschte Dokumente.
  • Übersinnliche Fähigkeiten, Astrologie, Wahrsager, etc.
    Anzeigen für übersinnliche Produkte oder Dienstleistungen, einschließlich Wahrsager, Medien, Astrologen, Tarotkartenlesungen, Hexerei, Hypnose, kultische/okkulte Aktivitäten und ähnliche Produkte oder Dienstleistungen.
  • Schusswaffen und Waffen
    Einschließlich unter anderem Munition, Feuerwaffen oder ähnliche Ausrüstung (einschließlich Zubehör), Paintball-Waffen, Gewehre, Luftgewehre, Sprengstoff, Bomben, Messer, Waffen jeder Art sowie Feuerwerkskörper.
  • Online-Apotheken
    Werbeanzeigen für Online-Apotheken, die verschreibungspflichtige Medikamente vertreiben. und informative Websites im Zusammenhang mit Medikamenten, es sei denn, sie sind gemäß den lokal geltenden Vorschriften zertifiziert und von Criteo ausdrücklich genehmigt.
  • Medikamente und Gesundheitsprodukte
    Einschließlich aber nicht beschränkt auf Werbeanzeigen für verschreibungspflichtige Medikamente, kontrollierte oder beschränkte Arzneimittel, Partydrogen, Potenz- und Sexualmittel. und Vaterschaftstests. Jegliche Produkte, die eine ähnliche Wirkung wie illegale Substanzen versprechen, sowie Mittel zur Gewichtsabnahme mit unrealistischen Erwartungen/Zielen. Generell Produkte, die einen Gesundheitszustand behandeln.
  • Partnersuche
    Anzeigen für Dating-Websites, die für Affären oder Seitensprünge, Escort- und Prostitutionsdienste oder Katalog-Ehen werben. Dating-Seiten, die gezielt auf Bevölkerungsgruppen bestimmter Ethnien oder Rassen ausgerichtet sind..
  • Religiöse Inhalte
    Werbeanzeigen, die sich auf religiöse oder philosophische Glaubensgrundsätze, jegliche spezifisch religiöse Gebräuche, religiöse Themen oder Ereignisse beziehen.
  • Minderjährige
    Werbeanzeigen auf allen Websites (oder Teilen von Websites) oder mobilen Apps, die sich speziell an Minderjährige unter 16 Jahren richten.
  • Tabak
    Nur in bestimmten zulässigen Ländern erlaubt.
  • Drogen
    Werbeanzeigen für illegale Drogen oder damit verbundene Utensilien.
  • Unsichere Inhalte
    Werbeanzeigen für Produkte, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Adware, Spyware, P2P-Anwendungen, Malware, Viren, Würmer, Trojaner oder andere schadhafte Computercodes, die die Integrität und die Leistung des Criteo Service beeinträchtigen oder unterbrechen.
  • Alkohol
    Nur in bestimmten zulässigen Ländern erlaubt.
  • Glücksspiel
    Nur in bestimmten zulässigen Ländern erlaubt.

2. Datenschutz

Criteo verbietet jegliche Inhalte, die auf die folgenden Merkmale von Personen abzielen:

  • Hautfarbe oder ethnische Herkunft
  • Religion oder individueller Glaube
  • Sexuelle Orientierung oder sexuelle Praktiken
  • Gesundheitszustand
  • Finanzielle Situation
  • Politische Zugehörigkeit oder Orientierung
  • Vorstrafen oder polizeiliches Führungszeugnis
  • Alter (Altersgruppen sind zulässig)

Die aktuelle Version dieser Richtlinie finden Sie hier.

Jeder Werbepartner von Criteo ist dafür verantwortlich, dass seine Inhalte, Produkte oder Dienstleistungen den geltenden Gesetzen und Vorschriften entsprechen, einschließlich der geltenden Gesetze und Vorschriften zum Datenschutz und zur Privatsphäre. Um mehr über die Verpflichtungen der Werbepartner von Criteo in Bezug auf die Informationen der Nutzer und die Einholung der Zustimmung zu erfahren, klicken Sie bitte hier.

Letzte Aktualisierung: September 2020